Anerkennungskultur

Der Leinestern

Ehrenamt braucht Anerkennung! Das Freiwilligenzentrum Hannover verleiht alle zwei Jahre den etablierten Leinestern. Ausführliche Informationen zum Leinestern erhalten Sie hier

Zu weiteren Formen der Anerkennung in Hannover gehören die Ehrenamtscard und der Förderfonds für Freiwilligenarbeit.

Ehrenamtskarte

Die Ehrenamtskarte

Die Stadt Hannover ist Initiatorin der Ehrenamtskarte. Mit ihr möchte sie herausragendes bürgerschaftliches Engagement anerkennen. Inhaber der Karte erhalten drei Jahre lang Rabatte in verschiedenen kulturellen oder sozialen Einrichtungen. 

Voraussetzungen:
Antragsteller müssen seit mindestens 2 Jahren ehrenamtlich tätig sein. Ihre freiwillige, unentgeltliche und gemeinwohlorientierte Tätigkeit muss mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr betragen.

Beantragung:
Infos und Anträge für die Ehrenamtskarte erhalten Sie online über die städtische Internetseite sowie dem FreiwilligenServer Niedersachsen.

Ansprechpartnerin:
Swetlana Reiser
Tel. 0511 / 168 40448
E-Mail: engagiert@hannover-stadt.de

Förderfonds für Freiwilligenarbeit

Die Landeshauptstadt Hannover hat einen Fonds geschaffen, der das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürger ergänzend zur Ehrenamtskarte anerkennen möchte: Vereine, Verbände und Initiativen können Fördermittel beantragen.

Die Mittel dürfen ausschließlich freiwilligen Mitarbeitern zugutekommen und können zum Beispiel für Feste, Ausflüge, Geschenke oder zur Finanzierung von Fortbildungen eingesetzt werden. Antragsstichtage sind der 12. März, der 18. Juni, der 17. September und der 26. November.

Hier erhalten Sie genaue Informationen zu den Förderbedingungen und den Förderantrag.

Ansprechpartnerin für den Förderfonds:

Anne Trenczek
Tel. 0511 / 168 40538
E-Mail: engagiert@hannover-stadt.de

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei unseren Hauptförderern

alle anzeigen