Die Pandemie hat Spuren hinterlassen! Besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund ist ein deutlicher Rückschritt in der deutschen Sprache zu verzeichnen. Jedes 5. Kind, dass eingeschult werden soll, zeigt sprachliche Auffälligkeiten!
Dabei öffnet Sprache Welten! Ein guter Umgang mit Sprache steigert das Selbstbewusstsein, die Allgemeinbildung und beeinflusst das soziale Verhalten positiv.
Wer mitwirken möchte an einer stabilen sprachlichen Grundlage und somit an der Chancengleichheit für Kinder, ist im Projekt Sprachzauber genau richtig.
Die Sprachpatinnen und Paten vom Projekt Sprachzauber unterstützen Kinder in der Entwicklung ihrer individuellen Sprachfähigkeiten durch z.B. spielen, basteln, erzählen, vorlesen. Sie regen an, ermutigen und motivieren zum Sprechen. Spaß und Freude für alle stehen dabei an vorderster Stelle!
Wenn Sie verbindlich, kreativ und spontan sind und ein quirliges Umfeld in einer Kita schätzen, sind Sie herzlich willkommen.
Voraussetzungen:
- Sie haben verbindlich Zeit für 2 Stunden/Woche am Vormittag.
- Der Besuch einer dreiteiligen Schulung ist Pflicht.
Wenn Sie mehr wissen möchten, melden Sie sich bei Frau Constance Meuer unter constance.meuer@fwzh.de oder unter der 0511/300 344 78.
Wir freuen uns auf Sie!
Fotos: FWZ